Presseinfos

Mehr Klimaschutz gefordert: Volvo Cars wird Gründungsmitglied von «Accelerating to Zero»

Zürich. Volvo Cars tritt der am Donnerstag (17. November 2022) gegründeten «Accelerating to Zero»-Koalition bei: Der im Rahmen der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP27) in Sharm El-Scheikh (Ägypten) ins Leben gerufene Zusammenschluss verschiedener Interessengruppen setzt sich für einen leichteren und schnelleren Übergang zur emissionsfreien Mobilität ein.

 

Die «Accelerating to Zero»-Koalition baut auf der letztjährigen Erklärung der COP26 von Glasgow über emissionsfreie Fahrzeuge auf. Die Unterzeichner verpflichteten sich, darauf hinzuarbeiten, dass alle weltweit verkauften Pkw und Transporter bis 2040 – in den führenden Märkten Europa, China, Japan und den USA bis spätestens 2035 – keine Auspuffemissionen mehr aufweisen.

 

Mit der Gründung der neuen Koalition wird auf den Bedarf nach einer internationalen Plattform für eine globale Führungsrolle emissionsfreier Fahrzeuge reagiert. Durch eine enge Zusammenarbeit sollen die Mitglieder dazu beitragen, die richtigen Bedingungen zu schaffen, um emissionsfreie Autos und Transporter zu fördern – unter anderem durch die Elektrifizierung von Unternehmensflotten und die Entwicklung einer umfassenden Ladeinfrastruktur.

 

Volvo als Vorreiter bei der Elektrifizierung

Jim Rowan, Präsident und CEO von Volvo Cars, begrüsst die Gründung und den kooperativen Ansatz der Koalition. Im Rahmen der COP27 ermutigt er weitere Hersteller, die Erklärung zu unterzeichnen und der Koalition beizutreten. Der schwedische Premium-Automobilhersteller verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2030 zum reinen Elektroautoanbieter zu werden, und will den Übergang zur vollständigen Elektrifizierung beschleunigen.

 

«Verbrennungsmotoren sind eine Technologie der Vergangenheit. Wir müssen sie aufgeben, wenn wir der grössten Bedrohung der Menschheit begegnen wollen: dem Klimawandel», wie Jim Rowan in seiner Rede erklärte.

 

Die Beitrittsankündigung erfolgt eine Woche nach der Vorstellung des neuen vollelektrischen Premium-SUV Volvo EX90. In den kommenden Jahren will das Unternehmen jedes Jahr ein neues Elektroauto auf den Markt bringen.

 

«We Mean Business»-Aufruf zu mehr Klimaschutz

Unabhängig von «Accelerating to Zero» hat sich Volvo Cars mehr als 200 anderen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen angeschlossen. Die «We Mean Business»-Koalition fordert die nationalen Regierungen auf, ihre Klimaschutzziele und -massnahmen zu verstärken.

 

Nach der COP26 haben dies nur 29 von 194 Ländern getan, obwohl sie sich im Rahmen des Glasgower Klimapakts dazu verpflichtet hatten. Der neuerliche Aufruf macht deutlich, dass 1,5 Grad Erwärmung eher eine Grenze als ein Ziel sind. Wenn die Welt diese Grenze nicht überschreiten will, sind dringende nationale Massnahmen erforderlich.

 

Unterstützung der «Call on Carbon»-Initiative

Volvo Cars unterstützt auch die «Call on Carbon»-Initiative. Gemeinsam mit Inter IKEA, der H&M Gruppe, SSAB und anderen Unternehmen fordert der schwedische Premium-Hersteller die Regierungen auf, einen wirksamen politischen Rahmen für die CO2-Bepreisung einzuführen.

 

«Wir sind uns der Rolle bewusst, die die CO2-Bepreisung bei der Bekämpfung des Klimawandels spielt», sagte Anders Kärrberg, bei Volvo Cars für Nachhaltigkeit verantwortlich, im Rahmen einer Podiumsdiskussion. «Als wir auf der COP26 unseren internen CO2-Preis von 1.000 Schwedischen Kronen pro Tonne CO2 ankündigten, waren wir der erste Automobilhersteller, der einen globalen Mechanismus für eine die gesamte Wertschöpfungskette abdeckende CO2-Bepreisung eingeführt hat. Durch die Unterstützung von ‚Call on Carbon‘ zeigen wir einmal mehr unsere Bereitschaft, einen Beitrag zu leisten, um die gesamte Automobilindustrie in eine nachhaltigere Zukunft zu führen. Wir müssen die Finanzmechanismen neu ausrichten, damit wir die 1,5-Grad-Grenze für die globale Erwärmung einhalten können. Dies kann sowohl zu mehr Stabilität für Investoren führen als auch zu einem gerechten Übergang für die betroffenen Arbeitnehmer und Landwirte, Familien und Gemeinden, die von solchen Veränderungen betroffen sind.»

 

Hinweise an die Redaktion:

Als Unterzeichner von «Call on Carbon» ruft Volvo Cars die Delegierten der Länder dazu auf:

  1. die nationalen Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen mit wirksamen, robusten, zuverlässigen und zweckmässigen Instrumenten zur CO2-Bepreisung zu unterstützen, um einen kosteneffizienten Investitionspfad zum Netto-Nullverbrauch zu gestalten;

  2. die Instrumente zur CO2-Bepreisung in den einzelnen Ländern anzugleichen, um ein stabiles und vorhersehbares Investitionsumfeld zu schaffen;

  3. Fertigstellung der Regeln für internationale Marktmechanismen gemäss Artikel 6 des Pariser Abkommens. Dies wird nicht nur kosteneffiziente Minderungsbemühungen unterstützen, gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und die Verlagerung von CO2-Emissionen minimieren, sondern auch Märkte in die Lage versetzen, ihre Ambitionen zu steigern.

 

Weitere Informationen über die «Accelerating to Zero»-Koalition

Weitere Informationen über die «We Mean Business»-Koalition

Weitere Informationen über Call on Carbon

 

Keywords:
Corporate News
Beschreibungen und Fakten beziehen sich auf die internationale Produktpalette der Volvo Cars. Beschriebene Ausstattungen können optional sein. Fahrzeugspezifikationen können je nach Land variieren und ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Kontakt
  • Simon Krappl
    Marketing & Communications Director | Switzerland
    Volvo Automobile (Schweiz) AG
    Mobil: +41 79 290 19 60